Startseite
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ausstellungen

Fast 1000 Jahre Geschichte warten auf Sie!


Von den alten Siedlungen der Slawen, zur Gründung der Stadt Parchim; Vom Mittelalter und der Neuzeit mit der Blüte der Stadt, aber auch den Schrecken der Pest und der Hexenverfolgung; Von den Neuerungen der industriellen Revolution bis in das bewegte 20. Jahrhundert, geprägt von Krieg und Terror aber auch von Hoffnung und Aufbruch:


Unsere Dauerausstellung führt Sie auf ca. 500 m² (davon 300 m² im Hof) durch die Parchimer Stadtgeschichte. Aufgrund des Umzugs in die Kulturmühle bleibt das Museum ab dem 1. Juni 2022 leider geschlossen, doch kein Grund für Unmut! Einige ihrer Lieblingsobjekte werden Sie sicherlich in der neu konzipierten Dauerausstellung in der Kulturmühle Parchim, welche 2023 realisiert wird, wiederfinden. 

Ausgrabungsstücke
Gewürze
Stadtmodell Parchim
Kleidung und Wäsche
Wohnzimmer
altes Kassenmodell

Das Moltke-Zimmer

Die Moltke-Gedächtnisstätte dient der Erinnerung an Helmuth von Moltke, der am 26. Oktober 1800 in dem Wohnhaus in der heutigen Langen Straße 28 in Parchim geboren wurde.

Bekannt militärischer Berater, Generalstabschef und schließlich Generalfeldmarschall gilt Moltke neben Bismark selbst als Schmied der Reichsgründung 1871. Noch zu Lebzeiten Moltkes widmete seine Geburtststadt Parchim ihm 1876 ein Denkmal, welches bis heute erhalten ist.

Im Moltke-Zimmer können Sie vielfältige Zeichnungen und Fotos, Schriften von und über Moltke sowie Büsten finden, die über Moltkes Leben und Schaffen referieren.

 

 

Blick ins Moltke-Zimmer
Blick ins Moltkezimmer
Blick ins Moltkezimmer