Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Zentangle-Zeichenkurs im Musem Parchim

Am 16. April bietet das Museum Parchim von 10-11.30 einen Zentangle-Zeichenkurs für alle von 8 bis 101 an.

Wir gestalten durch die leicht zu erlernende Methode bunte Ostereier für den Frühlingsstrauß.

Der Kurs ist kostenlos, Material wird gestellt.

 

Bei Interesse bitten wir um Anmeldung:

 

Telefon: 03871 4226113 oder 4226110

Mail: andrea.werner [at] parchim.de

 

 Zentangle01 

ELDE - MÜHLE - MEHL. Ein Haus erzählt Geschichte

Die neue Sonderausstellung vom 4. April bis 30. Juni 2025

 

TV Schwerin stellt mit einem tollen Film unsere neue Ausstellung zur Geschichte der Parchimer Mühle vor. Es kommen Kurator Niels Prauser und Bürgermeister Dirk Flörke zu Wort:

 Flyer   

MASCHINEN, GEFAHREN, BRÄNDE. KRIEGSWIRTSCHAFT, EXISTENZFRAGEN, STAATSSTREICH. MANGEL, VERFALL, WIEDERAUFBAU. KUNST, ENGAGEMENT, KULTURMÜHLE.

 

All diese Phänomene werden schlaglichtartig in der neuen Sonderausstellung betrachtet.

 

Die ehemalige „Eldemühle“ war nicht nur ein Ort der Getreideverarbeitung, sondern auch Schauplatz politischer Verwerfungen. So erzählt das Haus spannende Geschichten rund um das Thema Mehl, aber zugleich zeugt es auch von der wechselvollen Historie Parchims - vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik.

 

Sie erhalten Einblicke hinter die Kulissen der markanten Backsteinmauern und erfahren, was es mit der „Eldemühle“ auf sich hat. Tauchen Sie in die Geschichte eines der wichtigsten Betriebe Parchims ein!

 

 

Ort: Sonderausstellungsraum, 2. Stock der Kulturmühle Parchim

Es gelten die regulären Öffnungszeiten.

 

Eintritt: 3 Euro, ermäßigt 2 Euro

Für Kinder bis einschließlich 6 Jahre ist der Eintritt frei.

Tickets in der Touristinformation (Erdgeschoss der Kulturmühle)

 

Laufzeit: 4. April bis 30. Juni 2025

Vernissage: 3. April 2025, 16.30 Uhr, Veranstaltungsraum 2. Stock der Kulturmühle Parchim

 

Neue Sonderausstellung "Parchimer Ansichten. Ein künstlerischer Blickwinkel aus dem Bildungswerk Parchim e.V.“ ab 14. März

Parchimer Ansichten

Die neue Schau im Museum Parchim präsentiert die kreativen Werke von fünf talentierten AmateurkünstlerInnen, die mit viel Leidenschaft und Hingabe die Schönheit und Vielfalt unserer Stadt Parchim in ihren Bildern festgehalten haben. Unter der Schirmherrschaft des Bildungswerks Parchim e.V. haben die KünstlerInnen nicht nur Zugang zu Räumlichkeiten und Materialien erhalten, sondern auch die Möglichkeit, ihre individuellen Perspektiven und Emotionen in ihren Kunstwerken auszudrücken. Die Gruppe wurde von dem Parchimer Maler Wolfgang Westphal ins Leben gerufen, der die Künstler inspiriert und unterstützt hat.

 

Lassen Sie sich von den vielfältigen Ansichten und Interpretationen der Stadt Parchim verzaubern und erleben Sie, wie Kunst Brücken zwischen Menschen und Orten schlägt!

 

Laufzeit: 14. März bis 27. April

Vernissage: 13. März, 16:30

Ort: Begrüßungsraum, 4 OG Kulturmühle

Der Eintritt ist kostenlos.

 

Es gelten die regulären Öffnungszeiten.

Das Museum Parchim ist für Sie geöffnet!

Besuchen Sie das Museum in der Kulturmühle Parchim mit seiner neuen Dauerausstellung. Auf 900 mzeigt das Museum Stadtgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart.

 

 

Kulturmühle

Zusammen mit dem Jungen Staatstheater Parchim, der Touristinformation und dem Restaurant "Mahlwerk" bespielt das Museum der Stadt Parchim seit Mai 2023 das historische Gebäude der Eldemühle.

 

Weitere Informationen zur Kulturmühle finden Sie hier.