Zentangle-Zeichenkurs im Musem Parchim
Am 16. April bietet das Museum Parchim von 10-11.30 einen Zentangle-Zeichenkurs für alle von 8 bis 101 an.
Wir gestalten durch die leicht zu erlernende Methode bunte Ostereier für den Frühlingsstrauß.
Der Kurs ist kostenlos, Material wird gestellt.
Bei Interesse bitten wir um Anmeldung:
Telefon: 03871 4226113 oder 4226110
Mail: andrea.werner [at] parchim.de
ELDE - MÜHLE - MEHL. Ein Haus erzählt Geschichte
Die neue Sonderausstellung vom 4. April bis 30. Juni 2025
TV Schwerin stellt mit einem tollen Film unsere neue Ausstellung zur Geschichte der Parchimer Mühle vor. Es kommen Kurator Niels Prauser und Bürgermeister Dirk Flörke zu Wort:
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
MASCHINEN, GEFAHREN, BRÄNDE. KRIEGSWIRTSCHAFT, EXISTENZFRAGEN, STAATSSTREICH. MANGEL, VERFALL, WIEDERAUFBAU. KUNST, ENGAGEMENT, KULTURMÜHLE.
All diese Phänomene werden schlaglichtartig in der neuen Sonderausstellung betrachtet.
Die ehemalige „Eldemühle“ war nicht nur ein Ort der Getreideverarbeitung, sondern auch Schauplatz politischer Verwerfungen. So erzählt das Haus spannende Geschichten rund um das Thema Mehl, aber zugleich zeugt es auch von der wechselvollen Historie Parchims - vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik.
Sie erhalten Einblicke hinter die Kulissen der markanten Backsteinmauern und erfahren, was es mit der „Eldemühle“ auf sich hat. Tauchen Sie in die Geschichte eines der wichtigsten Betriebe Parchims ein!
Ort: Sonderausstellungsraum, 2. Stock der Kulturmühle Parchim
Es gelten die regulären Öffnungszeiten.
Eintritt: 3 Euro, ermäßigt 2 Euro
Für Kinder bis einschließlich 6 Jahre ist der Eintritt frei.
Tickets in der Touristinformation (Erdgeschoss der Kulturmühle)
Laufzeit: 4. April bis 30. Juni 2025
Vernissage: 3. April 2025, 16.30 Uhr, Veranstaltungsraum 2. Stock der Kulturmühle Parchim
Neue Sonderausstellung "
Das Museum Parchim ist für Sie geöffnet!
Besuchen Sie das Museum in der Kulturmühle Parchim mit seiner neuen Dauerausstellung. Auf 900 m2 zeigt das Museum Stadtgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart.

Zusammen mit dem Jungen Staatstheater Parchim, der Touristinformation und dem Restaurant "Mahlwerk" bespielt das Museum der Stadt Parchim seit Mai 2023 das historische Gebäude der Eldemühle.
Weitere Informationen zur Kulturmühle finden Sie hier.